Kräuter im Garten

Frische Kräuter aus dem eigenen Garten schmecken nicht nur besser als getrocknete Varianten aus dem Supermarkt, sie enthalten auch mehr Nährstoffe und ätherische Öle. Du weißt genau, wie sie gewachsen sind, ohne Pestizide oder unnötige Verpackung. Außerdem sind viele Kräuter äußerst dekorativ und ziehen Bienen und andere Nützlinge an.

Der Anbau ist einfach und erfordert keine großen Flächen. Mit etwas Sonne, Wasser und dem richtigen Standort kannst du fast das ganze Jahr über deine eigenen Kräuter ernten.


Die besten Kräuter für den Garten in Deutschland

Viele Kräuter gedeihen problemlos im mitteleuropäischen Klima. Hier sind einige typische Kräuter, die sich besonders gut für den Anbau im deutschen Garten eignen:

1. Petersilie

Ein Klassiker in der Küche! Petersilie gedeiht gut im Halbschatten und braucht regelmäßige Feuchtigkeit. Sie kann von Frühjahr bis Herbst geerntet werden.

2. Schnittlauch

Schnittlauch wächst schnell und zuverlässig. Er liebt sonnige bis halbschattige Standorte und ist winterhart. Einfach mit einer Schere ernten und immer wieder nachwachsen lassen.

3. Basilikum

Basilikum bevorzugt warme, sonnige Plätze und nährstoffreichen Boden. Da er frostempfindlich ist, eignet er sich ideal für Töpfe, die man bei Kälte einfach ins Haus holen kann.

4. Rosmarin

Ein mediterraner Dauerbrenner. Rosmarin mag es sonnig und trocken. In kalten Wintern empfiehlt es sich, ihn mit Vlies abzudecken oder in Töpfen zu überwintern.

5. Thymian

Robust, winterhart und voller Aroma: Thymian liebt trockene, sonnige Standorte und kommt mit wenig Wasser aus.

6. Minze

Minze verbreitet sich schnell, daher am besten in einem Topf oder mit Wurzelsperre pflanzen. Sie gedeiht auch im Halbschatten und eignet sich ideal für Tees und Desserts.

7. Oregano

Oregano fühlt sich in voller Sonne besonders wohl. Er blüht wunderschön und ist eine wichtige Bienenpflanze, perfekt für naturnahe Gärten.


Kräuter richtig pflanzen – Tipps für gesunden Wuchs

  • Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano lieben sonnige, trockene Plätze. Petersilie und Schnittlauch gedeihen auch im Halbschatten.
  • Kräuter brauchen lockere, gut durchlässige Erde. Bei schweren Böden kann etwas Sand oder Kies für bessere Drainage sorgen.
  • Zu viel Wasser schadet vielen Kräutern. Lieber seltener, dafür gründlich gießen, besonders bei Topfkulturen.
  • Häufiges Ernten regt das Wachstum an. Schneide dabei nie mehr als ein Drittel der Pflanze zurück.
  • Nicht alle Kräuter sind winterhart. Töpfe lassen sich gut ins Haus oder in ein Gewächshaus bringen.
1 von 5

DIY-Idee: Kräuterbeet aus Europaletten

Ein Kräuterregal aus Europaletten ist eine kreative und platzsparende Lösung, vor allem für kleine Gärten, Balkone oder Terrassen. Die Vorteile: Es sieht modern aus, ist kostengünstig und lässt sich individuell gestalten.

So baust du dein eigenes Paletten-Kräuterregal:

  1. Eine oder zwei Europaletten, Schleifpapier, wetterfeste Farbe (optional), Teichfolie oder Pflanztaschen, Blumenerde und Kräutersamen oder Jungpflanzen.
  2. Schleife die Paletten ab, um Splitter zu entfernen. Optional kannst du sie farblich gestalten oder lasieren.
  3. Die Zwischenräume der Paletten kannst du mit Teichfolie auskleiden oder Pflanztaschen einsetzen.
  4. Fülle die Bereiche mit Kräutererde und setze deine Kräuter ein. Achte darauf, Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen zusammenzusetzen.
  5. Lehne die Palette leicht geneigt an eine Wand oder befestige sie senkrecht. So entsteht ein vertikales Kräuterbeet mit wenig Platzbedarf.


Fazit: Kräuter im Garten sind ein echter Gewinn

Kräuter anzubauen ist einfach, macht Spaß und spart Geld. Egal, ob im Beet, im Topf oder kreativ in einer Europalette – der eigene Kräutergarten ist ein Genuss für alle Sinne. Mit den richtigen Tipps und robusten Kräutersorten gelingt der Anbau fast jedem, selbst ohne grünen Daumen. Probiere es aus – dein Garten (und deine Küche) werden es dir danken!