Leckeres vom Grill

Ob im Familienkreis oder gemeinsam mit Freunden - im Sommer wird der Essplatz nach draußen verlegt. Vorbei die Zeiten, in denen man am Wochenende den Holzkohlegrill aus der Garage auf die Terrasse schob. Nun hat auch die Küche den Außenraum erobert. Grillen, Kochen, ja sogar Backen und Räuchern ist im Garten möglich. Mit der richtigen Ausstattung lassen sich mit Grills ganze Menüs im Freien zaubern.
Während in den USA, dem Mutterland des Grillens, der Gasgrill auf dem Vormarsch ist, grillt in Deutschland die Mehrheit der Garten- und Balkonbesitzer immer noch mit Holzkohle. Dabei bieten Gasgrills jede Menge Möglichkeiten. Die meisten der Geräte lassen sich mit einer Haube schließen, unter der beispielsweise Brot, Kuchen oder auch Pizza gebacken werden können.
Der größte Vorteil des Gasgrills: das Anheizen entfällt. Einfach per Knopfdruck einschalten und losgrllen. Außerdem lässt sich die Temperatur einfacher regeln, was für verschiedene Grill- und Garmethoden wichtig ist . Der Elektrogrill ist bei echten Grillfans übrigens verpönt und hat höchstens in Innenräumen seine Berechtigung.
Zwar sind Holzkohleliebhaber davon überzeugt sind, dass sich das typische Grillaroma nur mit ihrer Grillmethode erreichen lässt, bei Steak, das auf dem Gasgrill zubereitet wurde, ist jedoch kein Unterschied zu schmecken. Denn die Aromen entstehen durch die Temperatur, nicht durch die Holzkohle. bei den Holzkohlegrills die Kugel- und Säulengrills immer noch am beliebtesten sind, präsentieren sich die Gasgrills in Form von Grillstationen oder als Einbaugrills. Schon die kleineren mobilen Grillstationen verfügen über zwei Ablageflächen oder über eine Ablagefläche und einen Seitenbrenner für Wok oder Kochtopf. Die Gasflasche wird im Unterschrank verstaut. Das Preisspektrum reicht vom schicken kleinen Gasgrill für rund 450 Euro bis zur Luxusgrillstation für 15.000 Euro. Hier ist die Grillfläche dann mehr als einen halben Quadratmeter groß und mit Unterstützung von Backburner und Drehspieß werden Fleisch und Fisch rundum lecker. Während ein Seitenbrenner sinnvoll ist und den Grill nur unwesentlich verteuert, ist ein Rückwandbrenner oft noch Luxus. Bei elektrischen Zusatzgeräten muss außerdem die Stromversorgung gesichert sein.


Checkliste Grillkauf
• Wie schnell soll der Grill startbereit sein?
Holzkohle zum Glühen zu bringen, kostet Zeit. Gasgrill und Elektrogrill sind sofort startbereit.
• Wie mobil soll der Grill sein?
Der Elektrogrill benötigt einen Stromanschluss in der Nähe, der Gasgrill funktioniert nicht ohne Gasflasche und ist entsprechend schwer.
• Wollen Sie nur grillen oder auch backen und kochen?
Auf Gasgrills, die einen Deckel haben, kann sogar Brot oder Pizza gebacken werden.